Interessenten für Auftritte können sich gerne per mail unter KulturwerkstattLadenburg@online.de melden
Programm 2025
10.01. Das Lyrische Quartett aus Ladenburg: Die Zeit tut was sie kann - sie vergeht
21.02. Kapper & Autz
14.03. High´n low meets Ehrenpreis
04.04. Mannheim-Acoustics
16.05. Prisma Projekt
27.06. Banquet Rebellion
18.07. Friday underground
26.09. Knock o wood
17.10. Yes Buts
07.11. Cluster V
Beginn jeweils 20Uhr, Einlaß 19:30
Eintritt frei - der Spendenhut darf gerne gefüllt werden
21. Februar 2025
Ein italienischer Abend mit Song-writer und Multiinstrumentalisten Raphael Autz aus Neckarhausen und
Sängerin Francesca Kapper
15. November 2024
Akustik Combo
TIMELESS
Bunt gemischt ist das musikalisch hochwertige Programm der Akustik-Combo aus Mannheim an diesem Abend.
Dirk Arnold, der Bandleader der bekannten Band TIMELESS aus Mannheim präsentiert zusammen mit Friedrich Holtzhauer, einem jungen Piano-Talent, Coversongs aus den 60er Jahren bis heute, von THE BEATLES bis George Ezra, James Blunt, Max Giesinger und viele mehr. Das Programm führt durch unterschiedliche Musikstile, von jazzig, über Oldies, Pop, und Rock’n Roll. Gesungen wird englisch und deutsch.
Besonders ist, dass Dirk, der inzwischen erblindete Sänger, Gitarrist und Drummer an diesem Abend gleichzeitig Gitarre spielt, singt und mit dem Fuß die Drums bedient. Friedrich spielt Piano und mit der linken Hand den Bass.
Lasst euch von der Energie, die von den beiden ausgestrahlt wird mitreißen und verbringt einen tollen Abend mit der Akustik-Combo der Band TIMELESS
LONERS UNITED
a TRIBUTE to
NEIL YOUNG
Felix Franke und seine Band präsentieren die aufregend vielseitige musikalische Welt von NEIL YOUNG
ein begeisterndes Tribute-Programm
Burn, Burnnesseln Burn!
Die Burnnesseln bieten feinsten, handgemachten Acoustik-Rock aus Mannheim. Das Repertoire besteht aus eigenen Songs und ausgewählten, wechselnden Covers. Das alles wird gewürzt mit einer saftigen
Priese Witz, Sarkasmus und Selbstironie. Der Spaß an der Musik steht dabei immer an erster Stelle. Daher bewegt sich der Musikstil irgendwo zwischen Rock,
Country, Pop und absolutem Chaos.
Barbershop & More – unterhaltsames Potpourri in der Kulturwerkstatt Ladenburg
Ladenburg ist ein hervorragendes Biotop für Künstler - und so begegneten sich hier eine handvoll geschulte Sänger und formten die Keimzelle des Barbershop Ensembles [almost] eight. Der Name verrät, ursprünglich sollte jede Stimme doppelt besetzt sein, womit wir zu den Eigenschaften dieser besonderen Gesangskultur kommen: Barbershop ist vierstimmiger a capella Gesang, angeblich entstanden während der Wartezeit beim Friseur (Barber) und hat seinen Ursprung in den USA vor der Erfindung des Radios.
Nach intensiven Probeneinheiten, ein besonders enthusiatischer Sänger reist nämlich jeweils extra aus Berlin an, steht nun am 08.06.2024 um 20 Uhr das erste Konzert mit [almost] eight und Freunden in der Kulturwerkstatt Ladenburg an.
Thomas Kunze ist musikalische Inspiration und Leiter von [almost] eight bestehend aus Joachim Frese, Gerhard Gerstner, Antonia Hahn, Martina Heinrich, Bernadette Pack und Isabel Sohn-Frank. Das Ensemble hat sich diese Gäste eingeladen: Katharina Büttner – Piano, Theresia Hahn – Schauspiel und das Bläserquartett der Sinfonietta Hofheim : Oboe - Elena Massem, Flöte - Ulrike Lang, Klarinette - Dimitrij Artes, Fagott - Thilo Ackermann.
Die Mitglieder von [almost] eight sind jeweils noch in anderen Formationen aktiv, sodass in der Kulturwerkstatt neben Barbershop Gesang noch Salonmusik, 30er Jahre-Schlager und Chansons erklingen werden. Zudem gibt es nicht nur gesungenes sondern auch gesprochenes Wort, Loriot wird kurz erscheinen.
03. Mai 2024
Banquet Rebellion
Die Kronleuchter sind entstaubt, das Silberbesteck poliert, die Stühle frisch gepolstert, die Festtafel scheint perfekt, doch die geladenen Musiker möchten heute nicht nur gefallen. Banquet Rebellion wehren sich dagegen, mit sanften Melodien und gefälligen, welterheiterten Liedern ins Schema zu passen. Bodenständig, sympathisch und unverblümt präsentieren sie ehrliche Worte im rockigen Gewand, die direkt aus der Lebenssituation auf die Stimmbänder (Madeline, 28), Saiten (Richard, 25, am Bass - Ricardo, 29, an der Gitarre) und Drums (Flo, 30) wandern. Mal rebellisch aufrüttelnd, mal energetisch motivierend, mal nachdenklich melancholisch, aber immer mit einem tieferen Sinn versehen. Weghören wird schwierig. Packt den Schnick-Schnack beiseite und lasst euch von Banquet Rebellion ein rockig-melodisches Festmahl servieren.
MANNHEIM ACOUSTICS
das sind Steffi Enders (voc),
Gert Giussani(git/voc) und
Peter Müller am Keybord
Die Band präsentiert Rock-, Pop- und Soul-Cover der letzten 30 Jahre.
Perfekte Harmonien und die Stimme einer charismatische Sängerin verzau-bern das Publikum vom ersten Augenblick.
TRIOVISION präsentiert Arrangements aus dem zeitgenössischen und genreüber-greifenden Jazz. Dabei öffnen die Musiker immer den Raum für Improvisationen, die eine ganz eigene Note und Handschrift verleihen. Das Programm spricht sowohl Jazz-Kenner, als auch die, die sonst eher keinen Jazz hören, an.
TRIOVISION das sind:
Roman Nagurski (Klavier)
Joschka Pressler (Bass)
Sebastian Wind (Schlagzeug
Joachim Stopp (Sax)
Freitag, 22. März 2024 - 20Uhr
Anmeldung gerne unter
KulturwerkstattLadenburg@online.de
spontan entschlossene Gäste sind aber immer willkommen!
Fünf MusikerInnen aus Ladenburg die schon in unterschiedlichen Bands zusammen spielten (wie zum Beispiel den Greyhounds oder der New Expe-
rience) und sich immer wieder trafen, um gemeinsam Musik zu machen und Spaß zu haben. Daraus wurde „So eine Art Band“.
Und genau wie man sich auf keinen Namen festlegen wollte, wollte man sich auch auf keinen Stil festlegen, sondern räubert und covert nach Lust und Laune aus allen Genres der Rock- und
Popgeschichte. Mal elektrisch, mal akustisch….. aber immer mit Spaß.
Muka& Friends, eine Band mit be-geisternder Spielfreude.
Muka - mit ihrer rauchig souligen Stimme rockt sie jede Bühne.
Die Band interpretiert in ganz eigener Weise bekannte Rock-, Pop- und Soulmusik. Da heißt es zuhören, tanzen und mitfeiern!
10. November 20Uhr
Knock on wood
Sie präsentieren einen Ritt durch Sternstunden aus Folk, Rock und Pop der letzten Jahrzehnte mit Hits zum Mitsingen, -Klatschen und Tanzen, sowie auch weniger bekannten, aber nicht minder tollen Stücken.
Die 5 – köpfige Acoustic Cover Band interpretiert die Songs mit Gitarren, Geige, Akkordeon, Mandoline, Bass, Minischlagwerk / Percussion gepaart mit 3 Solo und 4 Chorstimmen. Ein bisschen Spaß und Liebe ist natürlich auch dabei.
22.09.2023
FOUR CHORDS AND THE TRUTH
Finest Songs & Guitars
Von der Kleinkunstbühne bis zum ARD “Tatort” Soundtrack- “FOUR
CHORDS AND THE TRUTH” steht für virtuose Gitarren, erstklassige
Songs und eine markante Stimme! Bernd Hoffmann und Philipp Wetzel
sind seit vielen Jahren musikalische Partner in verschiedenen Bands und
Projekten.
Die gemeinsame Vorliebe der beiden Musiker für das “Americana” Genre und das Verschmelzen der akustischen und elektrischen Gitarren bilden die Grundlage für ein einzigartiges Duo-Programm:
virtuos, humorvoll und bewegend zugleich. “Acoustic meets
Electric”- Folk, Blues, Country, Rock, und eine kleine Prise Swing.
Bernd Hoffmann: Vocals, Akustische Gitarren, Dobro, Blues Harp
Am 14. Juli gastiert bei uns
Jay
Seine Songs sind ein Querschnitt aus vielen Genres.
Ein Konzert mit Spiritual, Gospel, amerikanische und britische Folksongs, Liedermachersong und Popsongs. Ein besonderer Schwerpunkt wird aber der Blues sein. Jay begleitet seinen Gesang mit akustische Gitarre, Kazoo, und Tambourin.
16. Juni 2023 - 20Uhr
die schönsten Melodien aus dem Jazz, Swing, Bossa Nova und Blues
präsentiert vom
SONRISA JAZZ TRIO
Jochen Treu, Nic Schmidt und Simon Ansfield begeistern eingefleischte Jazzkenner und das jazz-neugierige Publikum gleichermaßen
Einlass ab 19:30Uhr
Karten zu 18€ gibt es unter => RESERVIX
17. Mai 20 Uhr
mal was ganz anderes
aus Heidelberg die
SPACEBUSTERS
Loslassen in Zeiten wie diesen - Geht das? Wir wissen es nicht... Aber als erste intergalaktische
Skafunkpunk-Band mit Sprechgesang haben die Spacebusters die Verantwortung, es zumindest zu versuchen.
Schon mal was von
NUSSGEWÜRZ gehört? http://nussgewuerz.de/
unser Doppelkonzert mit
den Spacebusters
und Saufdruck
der Block-Punk-Band aus Heidelberg
Am 12.05.2023 20Uhr
beehren uns mal wieder
Die Schultzes
Petra Arnold-Schultz und Jürgen „Mojo“ Schultz, zwei
unverwechsel-bare Stimmen spielen den Blues - nicht schnulzig, sondern schulzig ;)
Die ausdrucksvolle Altstimme von Petra und die etwas rauhe Bluesstimme von Jürgen werden genial ergänzt durch Gitarre und Kontrabass. Uns erwartet ein Konzert voll spontaner und sprudelnder Spielfreude - kommen lohnt sich ganz sicher!
28. April 20 Uhr
Die Vintage Sisters
Mit einer bunten Mischung aus den Chansons vergangener Tage und unvergessenen Schlagern aus der wilden Zeit der Berliner Varietés entführen die Vintage Sisters ihr Publikum in leidenschaftliche Musikwelten.
Das zeitlose Thema der romantischen Liebe und ihrer Irrungen und Wirrungen wird mit viel Augenzwinkern, musikalischer Kreativität und einer PriseTheater präsentiert.
Wir freuen uns auf einen rasanten und unterhaltsam moderierten Abend mit Anke Blohmann (Gesang) und Dorothee Hermanni (Piano).
Wir freuen uns auf
"Get back"
eine Beatles-Coverband die dem Orginal alle Ehre macht.
4 fantastische Musiker, allesamt seit Jahrzehnten in verschiedenen Projekten auf der Bühne.
Sie rocken die Kulturwerkstatt mit Geschichten, Anekdoten und natürlich den unvergesslichen Songs der Beatles
Freuen wir uns also auf Uli Endres, Bernd Hofmeister, Klaus Schmidt und Bruno Sindermann
Mellow Yellow / Die Nachtigallen / Die Schultzes / Zimmermann`Friends / Andrea van Bebber Band / Spielart Ladenburg/ Bernhard Lorenz/ Hannah die Märchenmuhme
Zum Abschluss 2022
ein musikalischer Märchenabend für Alt und Jung
mit Hannah der Märchenmuhme
Samstag, 26.11.2022 20Uhr
Anmeldungen wie immer unter KulturwerkstattLadenburg@online.de
Bernhard Lorenz präsentiert treibende Rock-Melodien mit kurpfälzer Texten. Humorvoll und nachdenklich, direkt aus dem Leben gegriffen.
Bekannten Rockmelodien, gesungen in Mundart
Am 21. Oktober 2022
freuen wir uns auf die
Andrea van Bebber Band
Beginn 20Uhr
Musik, die bezaubert, mitreißt und aufwühlt. Ein bisschen Rock, ein bisschen Folk, ein bisschen Singer-Songwriter. Zarte, laute und aggressive Klänge, Melancholisches und Witziges….
07.10.2022 - 20Uhr
Zimmermann´s Friends
Bernd Hofmann: Ak.-Gitarren, Harp, Dobro, Vocals
Bernd Windisch: E-Gitarre, Bariton-E-Gitarre, E-Bass, Vocals
Günter Geisinger: Ak.-Gitarre, Akkordeon, Vocals
3 begnadete Musiker - Sie teilen eine gemeinsame Leidenschaft: die Musik von Bob Dylan!
22.07.2022
Mellow Yellow
beehren uns nochmal
Gerald Träger: Gesang, Cajon,
Joe Fröhlich: Bass,
Heinrich Weilhard: Gitarre, Gesang.
Alexander Theis: Drums, Percussion
mit genialen Rock- und Popsongs aus den letzten Jahrzehnte
um 20Uhr geht es los
24.06.2022 - 20Uhr
DIE SCHULTZES
Petra Arnold-Schultz und
Jürgen „Mojo“ Schultz.
Interpretationen berühmter Songs mit Gitarren und Kontrabass
weniger schnulzig, dafür mehr „schultzig“
Die Nachtigallen
Fr. 06.05.2022
Beginn 20Uhr
Popmusik - glamourös, kapriziös, grandiös!
08.06.2022 Mellow Yellow
Beginn 19:30Uhr
11. September am Sägewerk 22
CineMagie im PianoMobile
ein Projekt vom
Cafe Brunetti / Ladenburg
Im Projekt „CineMagie im Pianomobil“ taucht das Publikum ein in eine längst vergangene Welt, die im Stummfilm ins Heute hinübergerettet wird – mithilfe der Musik, die aus dem Moment heraus entsteht. Um dann immer wieder herausgerissen zu werden - nicht zurück in die Realität, sondern in die Welt der Illusion und Magie.
Jens Schlichting absolvierte sowohl eine klassische pianistische Ausbildung als auch ein Studium der Jazz- und Popularmusik. große Bandbreite ist die Grundlage seiner künstlerischen Arbeit, die neben dem klassischen Repertoire und diversen Ensembles im Bereich Jazz und Chanson einen Schwerpunkt setzt in der Live-Improvisation, oftmals auch in direkter Interaktion mit seinem Publikum. Sein Spezialgebiet ist hierbei seit über 25 Jahren die Improvisation zu Stummfilmen. Es gelingt ihm immer wieder, die Atmosphäre des Augenblic s einzufangen und aus dem Moment heraus eine Musik zu erschaffen, die mit dem Film verschmilzt und die Emotionen und dramaturgischen Elemente zum Publikum transportiert. Als sympathisches Schlitzohr, gerissener Falschspieler oder zaubernder ‚Nerd‘ unterhält, überrascht und begeistert Christoph Demian sein Publikum. Dabei bietet er keine reine ‚One Man Show‘, sondern bindet die Zuschauer in seine Illusionen und raffinierten Tricks mit ein. Er spielt regelmäßig im Mainzer Unterhaus und organisiert Events und Shows weit über die Region hinaus. Für den Mainzer Magier sind es die kleinen Geheimnisse, die das Leben spannend machen. Neben der Interaktion mit dem Publikum ist ihm die Begegnung mit anderen Sparten wie Tanz, Musik, Akrobatik, Theater usw. sehr wichtig.
Einlass gegen Spende für angemeldete Gäste mit Impf- oder Testnachweis.
Anmeldung per Mail unter brunetti65@web.de